Kunstlicht hat unser Leben revolutioniert. Wir können zu jeder Zeit überall arbeiten – und natürlich hat uns das produktiver gemacht. Aber macht es uns auch gesünder? Für einen gesunden leistungsfähigen Lebensrhythmus braucht der Mensch natürlich wechselnde Tageslichtverhältnisse. Arbeiten in Innenräumen bei schlechtem Licht macht uns müde, niedergeschlagen und antriebslos.
Büros mit wenig Tageslicht, dunkle Besprechungsräume oder Kunstlicht bis spät in die Nacht: In der modernen Gesellschaft entfernen wir Menschen uns immer weiter von einer natürlichen Lebensumgebung. Dabei ist vor allem das Tageslicht eine der wichtigsten Energiequellen für unseren biologischen Rhythmus. Ein Mangel an Tageslicht kann zu ernsthaften Störungen unserer Tag-Nacht-Rhythmik (unserer „Inneren Uhr“), zu massiven Verminderungen der Leistungsfähigkeit und des gesamten Wohlbefindens führen.
Beleuchtungslösungen für moderne Arbeitsumgebungen müssen so ausgelegt sein, dass sie kreatives Denken ebenso fördern wie die konzentrierte Arbeit am Schreibtisch, am Rechner, im Service oder in der Montage. Human Centric Lighting richtet Beleuchtung am Menschen und seinen natürlichen Lichtbedürfnissen aus. Flexibel, gesund und wirkungsvoll.
Human Centric Lighting (HCL) erzeugt mit dem richtigen Licht zur richtigen Zeit eine Arbeitsumgebung, die den natürlichen Tageslichtverlauf mit seinen visuellen, biologischen und emotionalen Wirkungen nachempfindet. Dafür werden die Leuchten über eine intelligente Steuerung mit passenden Lichtprofilen angesteuert.
Über Farbtemperaturen und Beleuchtungsstärken kann HCL den Verlauf des Tageslichts so simulieren, dass es den zirkadianen Rhythmus (die „Innere Uhr“) des Menschen positiv unterstützt. Eine neutral- oder kaltweiße Lichtfarbe beispielsweise kann morgens aktivieren. Warmweißes Licht entspannt und passt ideal in die Abendstunden. HCL unterstützt Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit.
HCL fördert und pflegt die wertvollste Ressource, die Sie haben: Ihre Mitarbeiter. Das schlägt sich auch in ihrer Produktivitätsrate nieder.
Quelle: AT Kearney, Quantified benefits of Human Centric Lighting, (2015)
Wollen Sie über gemeinsame Projekte sprechen?
BIOLUX-HCL@Ledvance.com
Du möchtestst mit deiner Familie und deinen Kinden aktiv in den Tag starten, am Nachmittag noch aufnahmefähig sein und am Abend in einen guten Schlaf finden? Du möchtest in deinem eigenem Home Office optimal effektiv arbeiten können und trotzdem abends noch die genug Energie für andere Dinge zu haben? Oder möchtest du dir deine eigenen kleinen Oasen der Ruhe und Entspannung zu Hause einrichten und dennoch das Gefühl haben, den ganzen Tag über draußen gewesen zu sein? Das alles wir nun möglich, durch die besonderen SUN@HOME Lichtprodukte von LEDVANCE.
Das eigene Wohlbefinden lässt sich durch ganz bestimmte Dinge steigernund optimieren. Ein gesundes Umfeld setzen wir meistens gleich, mit viel Tageslicht und frischer Luft. Wir versuchen so oft und so viel es geht draußen zu gehen. Doch oft geht das gar nicht, die Arbeit, die Schule oder das Wetter machen uns of genug einen Strich durch die Rechnung. Aber gerade ein circicader Rythmus ist für unser Biosystem wichtig, damit wir tagesüber konzentriert und wach sind und uns abends entspannen können. So finden wir dann zu einem tieferen und bessern Schlaf und zu mehr Energie tagsüber. Durch die Human Centric Lighting (HCL) Technologie hat man es geschafft, das Licht durch spezielle Vollspektrum-LEDs so zu optimieren, dass es fast wie natürliches Sonnenlicht wirkt.
Natürlich hat Kunstlicht unser Leben revolutioniert. Wir können zu jeder Zeit überall leben, arbeiten, spielen – unabhängig von der Uhrzeit. Aber macht es uns auch gesünder? Für einen gesunden leistungsfähigen Lebensrhythmus braucht der Mensch natürlich wechselnde Tageslichtverhältnisse. Leben in Innenräumen bei schlechtem Licht macht uns müde, manchmal niedergeschlagen und oft auch antriebslos.
Wohnungen mit wenig Tageslicht, dunkle Kinderzimmer oder Kunstlicht bis spät in die Nacht: In der modernen Gesellschaft entfernen wir Menschen uns immer weiter von einer natürlichen Lebensumgebung. Dabei ist vor allem das Tageslicht eine der wichtigsten Energiequellen für unseren biologischen Rhythmus. Ein Mangel an Tageslicht kann zu ernsthaften Störungen unserer Tag-Nacht-Rhythmik (unserer „Inneren Uhr“), zu massiven Verminderungen der Leistungsfähigkeit und des gesamten Wohlbefindens führen.
Erhält der Körper tagsüber zu wenig Licht, fällt der Melatoninspiegel zu niedrig aus. Die Folge: Der Mensch schläft nachts schlecht, ist tagsüber ermattet, müde und antriebslos. Quelle: LightingEurope
Um dem menschlichen Körper das Licht zu geben, was er braucht, wurde SUN@HOME entwickelt. Die Produkte von SUN@HOME verbreiten qualitativ hochwertiges Licht, das den natürlichen Lichtverlauf und die Qualität von Sonnenlicht nachahmt.
Einige der Vorteile, die nun jeder einzelne im Haushalt durch unsere Produkte erleben darf, sind:
Einfach über die App: SUN@HOME Produkte bieten automatische oder individuelle Anpassungen, die perfekt auf Ihren eigenen Biorhythmus zugeschnitten sind. Ein zusätzliches PLUS: SUN@HOME bietet zusätzliche intelligente Funktionen, die Ihr Wohlbefinden fördern, z.B. Aufwachen zum langsamen angehen des Lichts, die Anpassung des Lichts an das Wetter und vieles mehr.
Die automatische Biorhythmussteuerung auf einen Blick:
Keime, Pilze und unangenehme Gerüche gehören in der Umgebung der SUN@HOME Leuchten ebenfalls der Vergangenheit an. Um ein ganzheitliches gesundes Raumklima zu erzeugen, gehört neben der richtigen Ausleuchtung auch eine gesunde Umgebungsluft dazu. Mit der innovativen Leuchtenbeschichtung die unsere Produkte zu eigen sind, wird für mehr Frische und Hygiene gesorgt.
Die Leuchten sorgen so mit ihrer Beschichtung dafür, dass die Umgebungsluft desinfiziert wird. Beispielsweise werden Krankheitserreger, die auf die Beschichtung treffen, eliminiert werden. Schädliche Substanzne in Ihrer Umgebung werden so durch das Licht zersetzt.
Bessere Luft und ein perfekt auf den Biorhythmus abgestimmtes Licht - eine ganzheitliche Lösung für Ihr persönliches Wohlbefinden.